Translate

Τρίτη 3 Δεκεμβρίου 2019




Irreponible Luxation des oberen Sprunggelenks: die Bosworth-Verletzung

Zusammenfassung

Eine Luxationsfraktur des oberen Sprunggelenks mit Dislokation der Fibula hinter die posterolaterale Tibia wird als Bosworth-Fraktur bezeichnet. Begleitverletzungen, wie Frakturen des posterioren Malleolus oder des Pilon tibiale, sind selten. Bei geschlossen nichtreponierbaren Sprunggelenkluxationen sollte eine Bosworth-Verletzung als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Der Bericht beschreibt eine Bosworth-Fraktur mit zusätzlicher Impression des posteromedialen Pilon tibiale und Fraktur des posterioren Malleolus, über den Verlauf, die Therapie und das klinische Ergebnis 12 Monate nach Trauma. In der deutschsprachigen Literatur gibt es bisher nur wenige Aufzeichnungen über vergleichbare Pathologien.



Dank an die Gutachterinnen und Gutachter 2019

Erratum zu: Operative Therapie der „stiff shoulder“
Erratum zu:
Unfallchirurg 2019
https://doi.org/10.1007/s00113-019-00720-6
In der zunächst veröffentlichten Online-Version des Beitrags war die aktuelle Begrifflichkeit nicht konkludent formuliert. Es sollte richtigerweise von einer primären oder sekundären Schultersteife („stiff shoulder“) gesprochen werden.
Wir bitten, den …

„Shoulder stiffness“

Operative Therapie der „stiff shoulder“

Zusammenfassung

Die Indikation zur operativen Versorgung der „stiff shoulder“ mithilfe der arthroskopisch gestützten Arthrolyse wird bei Patienten mit persistierenden, symptomatischen und therapieresistenten Bewegungsdefiziten gestellt. Der Patient ist über relevante Risiken, die zeitintensive Nachbehandlung und mögliche Rezidive aufzuklären. Begonnen wird der Eingriff über den posterioren Standardzugang mit dem diagnostischen Rundgang. Anschließend erfolgt die semizirkuläre bzw. zirkuläre Arthrolyse im Sinne einer zirkumferenten Kapsulotomie. Postoperativ schließt sich eine 6‑ bis 12-wöchige intensive physiotherapeutische Beübung zur Verbesserung der glenohumeralen Beweglichkeit an.

Hot Topic: Schmerz

Primäre (idiopathische) Schultersteife

Zusammenfassung

Das charakteristische Merkmal der Schultersteife ist die Einschränkung der aktiven und passiven Beweglichkeit des Glenohumeralgelenks. Ursächlich sind letztendlich eine Fibrosierung und die daraus resultierende Kontraktur der glenohumeralen Gelenkkapselstrukturen. Der Begriff „Schultersteife“ ist jedoch nur ein beschreibender Überbegriff, der zwingend weiterführend definiert werden muss, da sowohl der Krankheitsverlauf als auch die zu empfehlende Therapie entscheidend von der Ursache der Schultersteife beeinflusst werden. Die primäre Schultersteife, auch idiopathische Schultersteife oder „frozen shoulder“ genannt, muss von verschiedenen Formen der sekundären Schultersteifen unterschieden werden und verläuft häufig in 3 Stadien: der initialen „freezing phase“, der darauf folgenden „frozen phase“ und letztendlich der „thawing phase“, die alle jeweils mehrere Monate bis hin zu Jahre andauern können. Obwohl die primäre Schultersteife mit einer Prävalenz von 2–5 % in der Normalbevölkerung eine häufige pathologische Veränderung darstellt, ist die genaue Ätiologie bisher weitgehend unbekannt. Es besteht jedoch Konsensus in der Literatur, dass gewisse systemische Erkrankungen wie beispielsweise ein Diabetes mellitus mit dem vermehrten Auftreten einer primären Schultersteife assoziiert sind.

Der Einfluss von Massentransfusion und Schädel-Hirn-Trauma auf die Seruminflammationsmarker TIMP‑1 und MMP‑9 bei polytraumatisierten Patienten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Morbidität und Mortalität polytraumatisierter Patienten wird wesentlich durch das Ausmaß der posttraumatischen Inflammationsreaktion beeinflusst. In einer genomweiten mRNA-Microarray-Analyse konnte ein funktionelles Netzwerk an Genen, darunter die Matrixmetalloproteinase MMP‑9 und ihr Inhibitor TIMP‑1 (Tissue Inhibitor of Matrix Metalloproteinase‑1) identifiziert werden, welches in Abhängigkeit der klinischen Parameter „Massentransfusion (MT)“ sowie „Schädel-Hirn-Trauma (SHT)“ signifikant unterschiedlich exprimiert war.

Ziel der Arbeit

Ziel der vorliegenden Arbeit war es nun, die Serumkonzentrationen von TIMP‑1 und MMP‑9 in Abhängigkeit dieser klinischen Variablen in der frühen posttraumatischen Phase zu untersuchen.

Material und Methoden

In diese prospektive Studie wurden Patienten (≥18 Jahre) mit einem „Injury Severity Score“ (ISS) ≥ 16 Punkte eingeschlossen. Die Unterteilung des Kollektivs erfolgte anhand der klinischen Parameter MT (≥ 10EK/24 h) und SHT (CCT-positiv). Die Bestimmung der Serumkonzentrationen (0 h, 6 h, 12 h, 24 h, 48 h, 72 h) erfolgte mittels ELISA („Enzyme-linked Immunosorbent Assay“).

Ergebnisse

Massentransfundierte Patienten (n = 21; 50 ± 15,7 Jahre; ISS 39 ± 12,8 Punkte) zeigten eine insgesamt signifikant erhöhte TIMP‑1-Konzentration (p = 0,003) sowie signifikant höhere TIMP‑1-Level nach 12–72 h. SHT-Patienten (n = 28; 44 ± 19 Jahre; ISS 42 ± 10 Punkte) zeigten signifikant höhere MMP‑9-Konzentrationen im posttraumatischen Verlauf (p = 0,049).

Diskussion

Polytraumatisierte Patienten, die massentransfundiert wurden, wiesen signifikant höhere TIMP‑1-Konzentrationen auf als Nichtmassentransfundierte. Dies scheint Ausdruck einer massiv überschießenden Inflammationsreaktion zu sein und stellt so einen wesentlichen Faktor bei der Pathogenese der schweren posttraumatischen Immundysfunktion dieses Kollektivs dar. Der signifikante MMP‑9-Anstieg bei begleitendem SHT spiegelt die zentrale Rolle der Matrixmetalloproteinase in der Pathophysiologie des SHT wider.

Konservative Therapie der „frozen shoulder“

Zusammenfassung

Die idiopathische Schultersteifigkeit (Frozen shoulder, FS) ist eine häufige Pathologie des Glenohumeralgelenks, die durch ein plötzlich einsetzendes Schmerzsyndrom und eine progressive Einschränkung der Beweglichkeit charakterisiert ist. Während die histologischen Veränderungen der FS neben einer synovialen Entzündung eine zunehmende Kapselfibrosierung zeigen, ist die zugrunde liegende Ursache der FS ist noch unbekannt. Die Behandlungsmöglichkeiten der FS sind vielfältig und beinhalten u. a. Medikamente, lokale Steroidinjektion, Physiotherapie, Hydrodistension, Manipulation unter Narkose sowie die arthroskopische und die offene Kapselfreilegung. Da die Erkrankung meist nach 2 bis 3 Jahren selbstlimitierend abklingt, kommen speziell konservative Therapiemaßnahmen klinisch häufig zum Einsatz. Allerdings gibt es in diesem Zusammenhang noch keinen wissenschaftlich basierten Konsens darüber, welche Therapiemaßnahmen in welcher Phase der Erkrankung am ehesten zur Symptomlinderung beitragen. Aus diesem Grund fokussiert der vorliegende Beitrag die Beschreibung der wissenschaftlich untersuchten konservativen Therapiemaßnahmen bei FS und deren zeitliche Einteilung in den klassisch-dreiphasigen Verlauf der Erkrankung.

Operative Revisionen bei Komplikationen nach Gamma3-Nagel-Osteosynthese hüftnaher Frakturen

Zusammenfassung

Hintergrund

Das γ‑Nagel-System ist seit den 1980er-Jahren eine weit verbreitete intramedulläre Therapieoption zur Anwendung bei per- und subtrochantären Frakturen. Trotzdem wurde es in den 1990er-Jahren nach Publikation von Arbeiten, in denen Femurschaftfrakturen beschrieben wurden, bei einfachen Frakturtypen infrage gestellt. Bei stetig steigenden Patientenzahlen, welche mit diesem System behandelt werden, zeigen sich in rezenten Studien ständig sinkende Komplikationsraten.

Zielsetzung

Zwischen 2008 und 2013 wurden an der unfallchirurgischen Abteilung des Donauspitals in Wien 1500 Operationen mit dem γ‑Nagel-System durchgeführt, wobei der 200-mm-Standardnagel in 1290 Fällen und der zwischen 340 mm und 440 mm lange verfügbare γ‑Nagel in 210 Fällen verwendet wurde. Ziel der Arbeit ist, die exzellenten Resultate des Standardnagelsystems zu dokumentieren und die Indikation des langen intramedullären Nagelsystems (Gamma3®, Stryker Corporation, Kalamazoo, MI, USA) zur Versorgung komplexer inter- und subtrochantärer Frakturen zu bestätigen.

Material und Methodik

Alle 1500 Patientendaten wurden retrospektiv ausgewertet. Informationen über epidemiologische Daten, intra- sowie postoperative Komplikationen und Endresultate wurden aus elektronischen Krankenakten extrahiert. Alle verfügbaren Röntgenaufnahmen wurden von einem Traumatologen ausgewertet.

Resultate

Es zeigt sich eine geringe Komplikationsrate von 5 % operationspflichtigen Komplikationen, hauptsächlich verursacht durch „cutting-out“ in 34,66 % der Fälle, gefolgt von Hämatomen mit 21,33 % sowie Nagelbrüchen in 16 % der Fälle. Wir waren in der Lage, das Ergebnis vom Standardnagelsystem mit dem langen γ‑Nagel zu vergleichen, wobei eine Komplikationsrate von 3,64 % beim Standardsystem einer Komplikationsrate von 13,33 % beim langen γ‑Nagel gegenübersteht.

Schlussfolgerung

Das γ‑Nagel-System ist eine sichere Therapieoption bei trochantären Femurfrakturen, Implantatversagen ist mit hohen mechanischen Kräften bei instabilen Frakturen vergesellschaftet. Eine niedrige Komplikationsrate geht mit einer gründlichen chirurgischen Technik unter Beachtung der korrekten Implantatposition einher.

Δεν υπάρχουν σχόλια:

Δημοσίευση σχολίου

Αρχειοθήκη ιστολογίου

Translate